|
|
|
|
|
 |
|
 |
My forum for discussion on projects, races etc.! Discussions - Wie wählt man die richtige Isolationsfolie für einen Resin-3D-Drucker aus? redvelvet (Gast)
| | Ich hab mir vor ein paar Wochen meinen ersten Resin-Drucker gegönnt, ein Anycubic Photon Mono, und jetzt frag ich mich, welche Folie ich für das FEP-Fenster am besten nehme. Die Originalfolie hat nach ca. 10 Drucken schon erste Kratzer und die Haftung ist auch nicht mehr das Wahre. Hab bei der Reinigung wahrscheinlich auch zu fest gerubbelt | | | | Foxxi (Gast)
| | Kenne ich! Hatte mit der originalen FEP auch schnell Probleme – vor allem bei größeren Drucken kam’s öfter zu Ablösungsfehlern. Bin dann auf NFEP umgestiegen, das war schon ein Upgrade: bessere Lichtdurchlässigkeit und weniger Haftung am Boden, was den Druck leichter lösbar macht. Auf Resin Drucker gibt’s dazu 'ne gute Übersicht, auch welche Folie zu welchem Druckertyp passt. Hat mir damals bei der Entscheidung geholfen. Musst halt schauen, ob dein Drucker genug UV-Leistung hat, manche Folien schlucken mehr Licht. | | | | jonsnow (Gast)
| | Ich find’s spannend, wie viel Kleinkram bei so einem Hobby plötzlich wichtig wird. Erst denkt man, man braucht nur den Drucker und ein bisschen Harz – und dann geht’s los mit Folien, Belichtungszeiten, Temperatur, Harztypen… Hab selbst noch nicht angefangen, aber les mich grad in alles ein, bevor ich loslege. Bis jetzt hab ich schon drei YouTube-Playlisten voll und zehn Tabs offen |
Answer:
Total topics: 425 Total posts: 1533 Total users: 1 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|