jeff55  
 
  Discussions 29.09.2025 20:55 (UTC)
   
 


My forum for discussion on projects, races etc.!

Discussions - Sandbleche magnetisch am Van befestigen – geht das wirklich?

You are here:
Discussions => LTT treffen in Deutschland?! => Sandbleche magnetisch am Van befestigen – geht das wirklich?

<-Back

 1 

Continue->


Drauss (Gast)
06.08.2025 20:52 (UTC)[quote]
Moin zusammen, ich habe mir kürzlich ein Set robuster Sandbleche zugelegt, die sich laut Hersteller ganz ohne Bohren außen am Van befestigen lassen. Mich interessiert vor allem, wie zuverlässig so eine Lösung ist, wenn man unterwegs plötzlich im Sand oder Matsch steckt: Kann das System auch bei ungünstigen Bedingungen sicher halten? Ich würde gern wissen, wie genau die Montage funktioniert, wie viel Haftkraft die Magnete wirklich haben und ob die Bleche auch bei Regen zuverlässig haften. Besonders relevant ist, ob die Halterung unterwegs sicher bleibt und nicht verrutscht – hat da schon jemand Erfahrung oder Tipps für die Praxis? Danke für Eure Meinungen!

Sauross (Gast)
06.08.2025 21:35 (UTC)[quote]
Ich habe die Boards schon im Gelände eingesetzt – einmal in Sand, einmal im schlammigen Wegebereich – und war positiv überrascht. Die Sandbleche sind robust und bieten eine große Aufstandsfläche, sodass man selbst bei weichem Untergrund ein sicheres Vorankommen hat. Die magnetische Lösung ermöglicht es mir, die Bleche schnell außen am Fahrzeug zu verstauen, ohne zeitaufwendig nach einem Träger oder Bohren zu suchen. Ich habe sie bei mehreren Touren dabei gehabt, auch auf schmutzigem Untergrund: Wichtig ist, die Kontaktflächen vor dem Anbringen gründlich zu reinigen, sonst verliert die Haftung. Seitdem keine Kratzer am Lack – dank der Gummierung zwischen Magnet und Fahrzeug. Alles lässt sich platzsparend unterbringen und bei Bedarf entnehmen. Insgesamt eine sehr praktische Lösung für spontane Offroad‑Situationen.
Sennarh (Gast)
06.08.2025 21:46 (UTC)[quote]
Ich habe die Magnethalterung montiert und meine Erfahrungen damit gesammelt: Die vier gummierten Magneten haften fest am Van und haben laut Hersteller eine Haftkraft von jeweils etwa 56 kg, was selbst bei Regen und Feuchtigkeit gehalten hat. Die gummierte Oberfläche schützt den Lack, sofern wirklich sauber gearbeitet wird – keine Sandkörner zwischen Magnet und Fahrzeugoberfläche. Die Bleche sind stabil genug, um Belastungen von bis zu 10 Tonnen standzuhalten und halten im Test sogar bis 180 km/h am Fahrzeug. Die Montage ist einfach: Halterung positionieren, Magnete andrücken, fertig. Wenn der Untergrund sauber und glatt ist, sitzt alles bombenfest – aber sollte man regelmäßig überprüfen. Die Flexibilität dabei ist super – man kann den Halter jederzeit versetzen oder abnehmen, je nachdem, wo man ihn gerade braucht

Answer:

Nickname:

 Text color:

 Font size:
Close tags



Total topics: 485
Total posts: 2058
Total users: 1
 
 
 
 
 
 
Heute waren schon 276 visitors (1154 hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden